NoiseXTerminator und ein Problem

Antworten
Benutzeravatar
PixAdmin
Site Admin
Beiträge: 24
Registriert: 25. Nov 2022, 21:15
Kontaktdaten:

NoiseXTerminator und ein Problem

Beitrag von PixAdmin »

Hallo,

was ich hier in einem kleinem Beispiel anhand von dem NoiseXTerminator zeige kann man auch auf andere Rauschreduzierungsarten, Farbkorrekturen etc. adaptieren. Jetzt soll es um die Rauschreduzierung gehen.

Bei meine Überarbeitung von M51 ist mir aufgefallen, das es in manchen Bereichen der Galaxie Probleme mit dem Schärfegrad gibt (siehe Bild). Als Ursache konnte ich den NoiseXTerminator ausmachen.
noise_reduction1.jpg
Das Problem kann man Lösen entweder, man stellt die Rauschreduzierung geringer ein oder man erhöht den Detailgrad der wieder hergestellt werden soll. Aus meiner Sicht beides nicht so der Hit. Also habe ich mich für eine einfache Luminanz-Maske entschieden.


Um eine Luminanz-Bild zu erstellen geht Ihr unter IMAGE > Extract > Lightness (CIE L*)
noise_reduction2.jpg

Als nächstes nehmt Ihr die Histogramm-Transformnation (HT) und schiebt den Schattenregler ca. in die Mitte vom Histogramm.
Nun ist das Bild etwas zu dunkel. Jetzt schiebt Ihr den Mittenregler nach links.

Da das Bild noch Rauschen enthält muß das Bild noch weich gezeichnet werden (mal will ja das Rauschen raus bekommen und nicht rein ;) ). Das weichzeichnen geht über Process > Convolution > Convolution.
noise_reduction3.jpg

Danach dann einfach die Maske auf das Bild anwenden und dann die Maske mit Strg+Shift+I (rechts kick in Bild Mask>Invert Mask) umkehren. Und dann die Rauschreduzierung anwenden. Hier noch der Vergleich:
noise_reduction4.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Teleskop: RC8
Kamera: ALCC8L & QHY268M
Montierung: CGEM
Filter: IDAS, SII, O2, Ha

Youtube - @DerAstroFotograf; https://astro-fotograf.de
Benutzeravatar
PixAdmin
Site Admin
Beiträge: 24
Registriert: 25. Nov 2022, 21:15
Kontaktdaten:

Re: NoiseXTerminator und ein Problem

Beitrag von PixAdmin »

Hallo,

und der Qualitätsschimmel wiert mal wieder :-)

Bei genaueren hin sehen ist mir wieder was aufgefallen, das die dunklen Flächen keine Zeichnung mehr drin haben. Also alles eine Farbfläche ist.
problem_noisex1.jpg

Also habe ich wider mal ein klein wenig probiert ;-) Und einen Verglich zwischen dem NoiseX und der MLT erstellt.
problem_noisex2.jpg

Jetzt kommt noch was dazu, wenn ich den NoiseX in der Preview anwende ist alles schick. Wenn ich den NoiseX auf das Bild anwende kommt es zu den oben gezeigten Problemen.

Fazit: immer schön aufpassen was der NoiseX so macht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Teleskop: RC8
Kamera: ALCC8L & QHY268M
Montierung: CGEM
Filter: IDAS, SII, O2, Ha

Youtube - @DerAstroFotograf; https://astro-fotograf.de
Benutzeravatar
Wunderwerk Leben
Beiträge: 1
Registriert: 6. Jan 2023, 13:30

Re: NoiseXTerminator und ein Problem

Beitrag von Wunderwerk Leben »

Hallo,
ich bin Tom, seit heute als Mitglied registriert,
und komme aus Gaimersheim Landkeis Eichstätt.

Bin auch mit den PixInsight noch überfordert, aber das wird schon.
Zum Thema "NoiseXTerminator" kann ich noch nicht viel sagen,
außer das mit einem "Klick" das Bild entrauscht wird.
Was ich bei meinem "Ersten finalem Bild" sagen kann ist WOW.
Hab es mit Skript >>EZ Processing Suite >>EZ Denoise bearbeitet,
mit "TGVDenoise MasK", "Run TGVDenoise" und "Run MultiMedianTransform"
>>siehe Bilder
und zum Vergleich mit der Testversion von NoiseXTerminator verwendet.
Vergleichsbilder hab ich leider nicht mehr.
Nur noch die ersten Einstellungen in EZDenoise.

Grüße Tom und vielen Dank für die Einladung an AstroFotograf auf You Tube
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Sky-Watcher EQ6-R Pro
Sky-Watcher 200P
QHY 5III462C
QHY 183C / 268C
Betriebssystem Linux Mint 20.3
Bilderfassung KStars / Ekos
Verarbeitung Gimp und PixInsight seit November 2022
Antworten