RC - BlurXTerminator

Hier geht es um einzelne Funktionen im Pixinsight wie z.B. Sterne entfernen, Rauschen reduzieren, Bilder ausrichten, Hintergrund ebenen, Farbkalibrierung etc.
Antworten
Benutzeravatar
PixAdmin
Site Admin
Beiträge: 24
Registriert: 25. Nov 2022, 21:15
Kontaktdaten:

RC - BlurXTerminator

Beitrag von PixAdmin »

Von Russell Croman gibt es ein neues Plugin für Pixinsight. Es rechnet die Unschärfe aus einem linearen Bild raus. (kurz gesagt).
Die lange Erklärung habe ich mal mit deepl übersetzt.

Übersetzung
BlurXTerminator ist ein KI-basiertes Dekonvolutionstool, das speziell für astronomische Bilder entwickelt wurde, die mit einer Ausrüstung aufgenommen wurden, die üblicherweise von Amateur-Astrofotografen verwendet wird. Es ist nur als Prozessmodul-Plug-in für PixInsight erhältlich.

Nicht alle KI ist gleich. Es gibt zwar KI-basierte Schärfungswerkzeuge für die allgemeine Fotografie, aber wenn sie auf astronomische Bilder angewendet werden, neigen sie dazu, Details zu "erfinden", die nicht vorhanden sind. Auch mit Sternen kommen sie in der Regel nicht sehr gut zurecht. Ihre neuronalen Netze wurden nicht auf astronomischen Bildern trainiert, so dass sie oft falsche "Vermutungen" darüber anstellen, wie die ursprüngliche, unscharfe Szene aussieht.

Das Ziel von BlurXTerminator ist es, so viele Details wie möglich wiederherzustellen, und zwar auf der Grundlage von kontrastarmen Informationen, die tatsächlich in einem Bild vorhanden sind, ohne Details zu fabrizieren, die in Wirklichkeit nicht vorhanden sind, nur um ein schärferes Bild zu erhalten. Bei der Architektur und dem Training des neuronalen Netzes wurde große Sorgfalt darauf verwendet, dass seine Ausgabe bei richtiger Anwendung so realitätsgetreu wie möglich ist.

Jede Entfaltung, einschließlich der von Richardson, Lucy, van Cittert und anderen entwickelten klassischen Algorithmen, ist im Grunde genommen ein Ratespiel. Mathematisch gesehen ist die Entfaltung ein schlecht gestelltes Problem: Für ein gegebenes unscharfes Eingangsbild gibt es viele mögliche schärfere Bilder, die, wenn sie wieder unscharf gemacht werden, dasselbe Eingangsbild ergeben würden. Welches ist das richtige, oder zumindest eine bessere Vermutung?

Die klassischen Algorithmen verwenden die Kenntnis der Punktspreizungsfunktion (PSF) eines Bildes, um die Entfaltung zu steuern, was so lange funktioniert, wie die dem Algorithmus gelieferte PSF genau ist. Die Anwendung neuronaler Netze auf die Entfaltung bringt eine zusätzliche Informationsquelle zur Steuerung des Prozesses mit sich: das Wissen über die Strukturen und Muster, die typischerweise in realen, hochauflösenden astronomischen Bildern vorhanden sind. Das neuronale Netz von BlurXTerminator wurde mit extrem hochauflösenden Bildern trainiert, die von Instrumenten wie dem Hubble- und dem James-Webb-Weltraumteleskop aufgenommen wurden. Es "versteht", wie astronomische Strukturen in feineren Maßstäben tatsächlich aussehen, als sie mit Amateurgeräten aufgelöst werden können.

Die Schulungsmethode beinhaltet außerdem ein tiefes Verständnis der üblichen Punktverteilungsfunktionen, denen astronomische Bilder unterliegen, einschließlich der durch atmosphärische Turbulenzen, optische Streuung, Aufnahmeprobleme wie Führungsfehler und optische Verzerrungen wie Koma und chromatische Aberration verursachten Schwankungen. Es ist nicht notwendig, die PSF im Voraus zu extrahieren: BlurXTerminator verwendet die Sterne in einem Bild als PSF-Referenzen. Er analysiert und verarbeitet ein Bild in einem Schritt, wobei in den meisten Fällen keine Iteration erforderlich ist.

BlurXTerminator kann auf die stellaren und nichtstellaren Merkmale eines Bildes unterschiedliche Entfaltungsgrade anwenden. Der Versuch, mit den klassischen Algorithmen alle verfügbaren Details in nichtstellaren, ausgedehnten Objekten wiederherzustellen, führt in der Regel zu dunklen Halos (Ringen) um die Sterne. Mit BlurXTerminator können die nichtstellaren Teile eines Bildes stärker geschärft werden, wodurch mehr Details hervorgehoben werden, ohne dass in den meisten Fällen Ringing-Artefakte entstehen.

BlurXTerminator kann zusätzlich andere Aberrationen in einem Bild in begrenztem Umfang korrigieren. Zu den Abbildungsfehlern, die derzeit von den meisten Instrumenten erfasst werden, gehören:

  • Nachführfehler
  • Astigmatismus
  • Primäre und sekundäre Koma
  • Chromatische Aberration (Farbsäume)
  • Schwankender Sterndurchmesser (FWHM) und Halos in jedem Farbkanal
Diese Aberrationen werden nicht als stationär angenommen: Sie können über das gesamte Sichtfeld variieren. Dies ist ein großer Vorteil gegenüber klassischen Entfaltungsalgorithmen, die davon ausgehen, dass für das gesamte Bild die gleiche PSF gilt. Zum Beispiel werden Sterne mit begrenzten komatischen Profilen in den Ecken eines Bildes rund gemacht und dann geschärft, während Sterne in der Mitte, die bereits rund sind, einfach geschärft werden. Diese Korrektur kann auch auf die nichtstellaren Merkmale in einem Bild angewendet werden. Die Korrektur kann in einem separaten Schritt oder in Kombination mit der Schärfung erfolgen.

Obwohl es technisch einfach wäre, BlurXTerminator auf Photoshop und Affinity Photo zu portieren, erfordert eine optimale Entfaltung lineare Bilddaten mit minimaler Verarbeitung. Daher gibt es derzeit keine Pläne, dies zu tun.
Teleskop: RC8
Kamera: ALCC8L & QHY268M
Montierung: CGEM
Filter: IDAS, SII, O2, Ha

Youtube - @DerAstroFotograf; https://astro-fotograf.de
Benutzeravatar
PixAdmin
Site Admin
Beiträge: 24
Registriert: 25. Nov 2022, 21:15
Kontaktdaten:

Re: RC - BlurXTerminator

Beitrag von PixAdmin »

Hier noch der Link zum BlurXTerminator

Wie kommt Ihr zu dem PlugIn?
1. auf den Link hier klicken
1.1. ganz nach unten scrollen
1.2. E-Mail eintragen
1.3. dann auf Submit klicken

2. in der von donotreply@dreamhost.com auf den letzten Link klicken
2.1. es kommt jetzt eine 2. E-Mail da gibt es wieder einen Link einfach drauf klicken
2.2. dann kommt Ihr auf eine mit dem Lizenz-Schlüssel

3. in Pixinsight geht Ihr unter Resources > Updates > Manage Repositories
3.1. klick auf Add
3.2. dann die URL eintragen

Code: Alles auswählen

https://www.rc-astro.com/BlurXTerminator/PixInsight/
3.3. klick auf OK
3.4. Resources > Updates > Check for Updates
3.5. dann installiert Pix das neue Plugin
3.6. und wenn Pix fertig ist, dann Pix neu starten

Und dann ist das Plugin unter Process > All Processes zu finden


4. Konfiguration vom Plugin
4.1. klick auf Select AI und dann die eine Datei auswählen und klick auf Öffnen
4.2. unten rechts auf Schraubenschlüssel gehen
4.3. E-Mail und Key eintragen und klick auf OK
Teleskop: RC8
Kamera: ALCC8L & QHY268M
Montierung: CGEM
Filter: IDAS, SII, O2, Ha

Youtube - @DerAstroFotograf; https://astro-fotograf.de
Benutzeravatar
PixAdmin
Site Admin
Beiträge: 24
Registriert: 25. Nov 2022, 21:15
Kontaktdaten:

Re: RC - BlurXTerminator

Beitrag von PixAdmin »

Hier noch ein Vergleich:
vorher
IC405_IDAS_RCF5_300s_S4_BX_test1.jpg

nachher
IC405_IDAS_RCF5_300s_S4_BX_test2.jpg

Infos zum Bild
- DBE wurde gemacht
- Farbkalibrierung mit SPCC
- keine Rauschreduzierung
- gestretcht mit HT und MaskedStretch nach BlurXTerminator


Hier noch das Video dazu :-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Teleskop: RC8
Kamera: ALCC8L & QHY268M
Montierung: CGEM
Filter: IDAS, SII, O2, Ha

Youtube - @DerAstroFotograf; https://astro-fotograf.de
Antworten